| 
                     
                      | Hausnummer 
                          9 (und 10 ehem. Hofhaus)  |   
                      | Probst, 
                          "Kohler-Hof", früher markgräflich 
                          (Langenzenn)  |   
                      |     |   
                      | um 
                          1414  | Conrad 
                        Adler |   
                      |  | Georg 
                        Adler |   
                      | um 
                          1464 | Concz 
                        Hoffmann |   
                      | um 
                          1535  | Sixt 
                        Sandreutter "Hatt auf der Hofraith Ein Haus, ein 
                        Stall, ein Hofhäuslein, ein Schweinestall, ein Backofen, 
                        ein Brunnen, aller Hofraith ein Morgen umfangen" |   
                      | um 
                          1601 | Hans 
                        Brunner |   
                      | 1671 | Andreas 
                        Kellermann |   
                      | 1698 | Ulrich 
                        Inzenhöfer erheyratet (1694) |   
                      | 1740 | Conrad 
                        Inzenhoffer (36 Jahre) |   
                      | um 
                          1750  | Conrad 
                        Inzenhöfer |   
                      | 1769 | Georg 
                        Leonhard Inzenhöfer |   
                      | 1801 | Johann 
                        Georg Röthlingshöfer (Tochtermann) |   
                      |  | Johann 
                        Jacob Röthlingshöfer |   
                      | 1825 | Dismembration 
                        durch Johann Kellermann zu Wilhermsdorf |   
                      | 1825 | Johann 
                        Georg Kohler |   
                      | UK 
                        PlNr. 363; Kohler-Hof; Georg Kohler, Wohnhaus, Nebengebäude, 
                        Hofraum und Garten; 169.28 Tagwerk |   
                      | 1841 | Georg 
                        Leonhard Kohler, 119,76 Tagwerk |   
                      | 1869 | Anna 
                        Barbara Kohler Bauerswitwe |   
                      | 1885 | Conrad 
                        Kohler, von der Vorbesitzerin übernommen |   
                      | 1919 | Georg 
                        Kohler |   
                      | 1921 | Georg 
                        und Kunigunde Kohler, geb. Enßner, 41,999 ha |   
                      |  |  |   
                      | Siehe 
                        auch in "Flüchtlinge ... 1946" |   
                      |  |  |  |  | 
                     
                      | Hausnummer 
                          10
 |   
                      |     |   
                      | 1834 | Leonhard 
                        Kohler; ein neugebildetes Gut; vom Vater Georg Kohler 
                        Nr.9; Nr. 10: 44,63 Tagwerk, bei Nr. 9 verbleibt: 121,53 
                        Tagwerk; |   
                      | 1864 | Gottlieb 
                        Kohler, Sohn |   
                      | 1891 | Leonhard 
                        und Regina Eleonora Weiß (übergeben erhalten) |   
                      | 1910 | Barbara 
                        Weiß und Michael Schuster 17,179 ha
 |   
                      | 1937 | Leonhard 
                        Schuster |   
                      | 1950 | Leonhard 
                        und Barbara Schuster, geb. Meth 14,4683 ha |   
                      | Siehe 
                        auch in "Flüchtlinge ... 1946" |   
                      |  |  |