K0 |
geschlüpfter
Karpfen auch Fischlaich |
KV |
vorgestreckte
Karpfen (1gr) |
K1 |
Karpfen
im ersten Lebensjahr (einsommerige Brut ca.
30 Gramm Brütla) |
K2 |
Karpfen im zweiten Lebensjahr (zweisommerig, Setzling
ca. 300 Gramm |
K3 |
Speisekarpfen (dreisommerger Karpfen ca. 1500 Gramm) |
KL |
Laichkarpfen (Schlagmutter, Treiber) |
Spiegelkarpfen |
Oberbegriff für einen Beschuppungstyp (Schuppenpartien
auf dem Rücken, in der Nähe der Bauchflosse
und Afterflosse sowie auf dem Schwanzstiel)
Regionale Populationen des Spiegelkarpfens sind
der Aischgründer-, Dinkelsbühler-, Oberpfälzer-,
Lausitzer Karpfen usw. |
Fischlache
/ Schlegelgruppe |
Vertiefung vor der Schlegelrinne bzw. Mönch
zum Abfischen der Karpfen |
Mönch |
Stau- und Ablassvorrichtung |
Schlegelrinne |
aus einem Holzstamm gefertigte Ablassröhre |
Schlegel
/ Stock |
ausgehöhlter Stamm, der in die Schlegelrinne
gesteckt wird zum Anstauen des Wassers |
Weiher
bestecken |
Schlegel in die Schlegelrinne stecken, Mönch
mit Stau-Brettern versehen |
Weiher
ziehen |
Schlegel aus der Schlegelrinne ziehen
Stau-Bretter im Mönch entfernen |
Fischhut
Fischhütchen |
Weidengeflecht, das in die Schlegelrinne gesteckt
wurde, um das Abwandern der Fische zu unterbinden |
Fischkörbe
|
Weidenkorb
zum Haltern und Aufwässern der Fische, heute
werden Netze verwendet |
„Fischhammer“
|
Fischhamen, Kescher zum Fischen |
Fischfass |
ovales Holzfass, auch Schüttelfass genannt,
zum Transport der Fische, heute werden Behälter
mit Sauerstoffversorgung für den längeren
Transport verwendet |
Weiher
kippt um |
explosionsartiges Vermehren der Grünalge im
Sommer; Sauerstoffmangel führt zum Verenden
der Karpfen. |