Anmerkungen 
                            und Quellennachweise
                          (1) 
                            Das Geschehen um den Obergefreiten Döllinger: 
                            nach Recherchen des Verfassers.
                          (2) 
                            Aus der Rede Hitters vom 1. September 1939 vor dem 
                            Deutschen Reichstag entnommen aus Max Domarus: "Hitlerreden 
                            1932 - 1945; hier: Band III S, 1315 und 1316.“
                          (3) 
                            Hier sprach Hitler nicht die Wahrheit; denn der Angriff 
                            wurde deutscherseits schon um 4.45 Uhr eröffnet. 
                            Vergleiche hierzu: Erich v. Manstein "Verlorene 
                            Siege" Seite 239 "y = 1. 9. 4.45"
                          (4) 
                            Gemeint der feldgraue Rock des Soldaten.
                          (5) 
                            Wortlaut des Wehrmachtberichtes bei Richert "Der 
                            Zweite Weltkrieg in Unterrichtseinheiten"; hier: 
                            Manuskript "Hitlers Blitzkriege".
                          (6) 
                            Recherchen des Verfassers.
                          (7) 
                            Briefliche Mitteilung des General der Artillerie Walter 
                            Warlimont vom 12. August 1965.
                          (8) 
                            Nach Recherchen des Verfassers.
                          (9) 
                            Ebenso.
                          (10) 
                            Wortlaut des Wehrmachtsberichts vom 11. April 1945, 
                            aufgeführt bei Erich Murawski: „Der deutsche 
                            Wehrmachtsbericht 1939 - 1945, ein Beitrag zur Untersuchung 
                            der geistigen Kriegführung mit einer Dokumentation 
                            der Wehrmachtsberichte vom 1. Juli 1944 bis 9. Mai 
                            1945." Harald Boldt?Verlag, Popphardt a. Rhein, 
                            hier: Seite 562 + 563.
                          (11) 
                            Vergleiche Dok. Nr. 120, Fragebogen des Georg Kleinschroth; 
                            Dok. Nr. 123 Fragebogen des Fritz Schwarz; Dok. Nr. 
                            132 Fragebogen des Georg Rotter, alle wohnhaft in 
                            Kirchfarrnbach, sowie das Dok. Nr. 130, Fragebogen 
                            des Georg Kamm, Dürrnfarrnbach.
                          (11a) 
                            Dok. Nr. 134 Auszug aus dem Beerdigungsbuch der Kirchengemeinde 
                            Kirchfarrnbach; hier: Seite 77.
                          (12) 
                            Dok. Nr. 122, Fragebogen des Fritz Ruf, Kirchfarrnbach 
                            Nr. 42.
                          (13) 
                            Dok. Nr. 118, Fragebogen des Michael Dietrich, Kirchfarrnbach 
                            Nr. 24 und Dok. Nr. 125, Fragebogen der Margarete 
                            Krämer, Kirchfarrnbach Nr. 51.
                          (14) 
                            Diese Aussage aus Dürrnfarrnbach, hier. Dok. 
                            Nr. 129 Fragebogen des Georg Brunner und der Elisabeth 
                            Enßner Dürrnfarrnbach Nr. 1, dürfte 
                            nicht auf alle Bewohner, Kirchfarrnbachs anzuwenden 
                            sein; jedoch auch hier hat sich sicherlich der eine 
                            oder andere einen eigenen Bunker gebaut.
                          (15) 
                            Dok. Nr. 126, Bericht der Margarete Krämer,
                            Kirchfarrnbach Nr. 51; hier Seite 1.
                          (16) 
                            Vergleiche Aussagen der Dokumente Nr. 118, 119, 122,
                            125 und 133.
                          (17) 
                            Vergleiche Angaben der Dok. Nr. 120, 122, 123 und 
                            132.
                          (18) 
                            Nach Recherchen des Verfassers. (19) Albert Kesselring: 
                            "Soldat bis zum letzten Tag";
                            hier Seite 397, Athenaeum?Verlag, Bonn.
                          (20) 
                            Dok. Nr. 131, Fragebogen des Peter Braun, Dürrnfarrnbach
                            Nr. 12.
                          (21) 
                            Dok. Nr 129, Fragebogen des Georg Brunner und der
                            Elisabeth Enßner, Dürrnfarrnbach Nr. 1.
                          (21a) 
                            Siehe Band I dieser Dokumentation (Wilhermsdorf).
                          (22) 
                            Vergleiche Angaben in den Dokumenten Nr. 117, 118, 
                            122, 123, 129 und 131.
                          (23) 
                            Dok, Nr. 126, Bericht der Margarete Krämer,
                            Kirchfarrnbach Nr, 51.
                          (24) 
                            Ebenda.
                          (25) 
                            Name dem Verfasser bekannt. (26) Im folgenden nach 
                            Recherchen des Verfassers.
                          (27) 
                            Vergleiche Band II und III dieser Dokumentation
                            (Gemeinde Dippoldsberg und Katterbach).
                          (28) 
                            Dok. Nr. 126 Bericht der Margarete Krämer,
                            Kirchfarrnbach Nr. 51, Seite 1.
                          (29) 
                            Nach Recherchen des Verfassers. 
                          (30) 
                            Dass kein Panzeralarm ausgelöst wurde, berichten 
                            die
                            Dok. Nr. 118, 1229 1239 125 und 127.
                          (31) 
                            Dok. Nr, 121, Bericht des Georg Kleinschroth,
                            Kirchfarrnbach Nr. 29.
                          (32) 
                            Dok. Nr. 131. Fragebogen des Peter Braun,
                            Dürrnfarrnbach Nr. 12.
                          (33) 
                            Dok. Nr. 129, Fragebogen des Georg Brunner und der
                            Elisabeth Enßner, Dürrnfarrnbach Nr. 1.
                          (34) 
                            Dok. Nr. 126, Bericht der Margarete Krämer,
                            Kirchfarrnbach Nr. 51; hier Seite 1 und 2.
                          (35) 
                            Dok. Nr. 125, Fragebogen der Margarete Krämer,
                            Kirchfarrnbach Nr. 51.
                          (36) 
                            Dok. Nr. 124, Bericht des Fritz Schwarz, Kirchfarrnbach 
                            Nr. 46. (37) Im folgenden nach Recherchen des Verfassers.
                          (38) 
                            Nach Berechnungen des Verfassers aufgrund der Rekonstruktion 
                            der Kämpfe.
                          (39) 
                            Dok. Nr. 128, Bericht des Michael Gnad, Dürrnfarrnbach 
                            Nr. 15. (40) Diese Truppe musste - aus zeitlichen 
                            Gründen - über die "Hub" In Wilhermsdorf, 
                            das "Kuhrswäldchen" umgangen haben 
                            und so östlich Meiersbergs auf die Straße 
                            Meiersberg - Dürrnfarrnbach gestoßen sein. 
                            So muß es heißen: die Amerikaner waren 
                            bei Meiersberg. 
                          (41) 
                            Wohl um - wie in Wilhermsdorf, Kuhrswäldchen 
                            evtl. sich absetzende deutsche Truppen zu vernichten. 
                            
                          (42) 
                            Vergleiche hierzu Band III dieser Dokumentation (Gemeinde 
                            Katterbach). 
                          (43) 
                            Dok. Nr. 126, Bericht der Margarete Krämer, Kirchfarrnbach 
                            Nr. 51; hier Seite 2. 
                          (44) 
                            Dok. Nr. 122, Fragebogen des Fritz Ruf, Kirchfarrnbach 
                            Nr. 42. 
                          (45) 
                            Dok. Nr. 133, Fragebogen des Hans Fleischmann, Kirchfarrnbach 
                            Nr. 52. 
                          (46) 
                            Dok. Nr. 123, Fragebogen des Fritz Schwarz Kirchfarrnbach 
                            Nr. 46. 
                          (47) 
                            Dok. Nr. 122, Fragebogen des Fritz Ruf, Kirchfarrnbach 
                            Nr. 42. 
                          (48) 
                            Dok. Nr. 118 und 125; hier: Fragebogen des Michael 
                            Dietrich, Kirchfarrnbach Nr. 24 und Fragebogen der 
                            Margarete Krämer, Kirchfarrnbach Nr. 51. Beide 
                            weilten damals im gleichen Schutzraum.
                          (49) 
                            Dok. Nr. 124, Bericht des Fritz Schwarz, Kirchfarrnbach 
                            Nr. 46
                          (50) 
                            Dok. Nr. 126, Bericht der Margarete Krämer, Kirchfarrnbach 
                            Nr. 51; hier: Seite 1.
                          (51) 
                            Nach Recherchen des Verfassers und Aussagen der Fragebogen 
                            und Berichte.
                          (52) 
                            Vergleiche hierzu die Angaben der Dok. Nr. 118, 120, 
                            122, 123, 125, 132 und 133.
                          (53) 
                            Nach Recherchen des Verfassers und der Aussagen des 
                            Dok. Nr. 133, Fragebogen des Hans Fleischmann, Kirchfarrnbach 
                            Nr. 52.
                          (53a) 
                            Auskunft des Bürgermeister Beigel vom 23. April 
                            1975. Es handelt sich hierbei um den Oberfeldwebel 
                            Otto Knobloch aus Wiesbaden (Mitteilung der Margarete 
                            Krämer an den Verfasser).
                          (54) 
                            Dok. Nr. 121, Bericht des Georg Kleinschroth, Kirchfarrnbach 
                            Nr. 29.
                          (55) 
                            Nur Dok. Nr. 132 beantwortet diese Frage mit einem 
                            glatten "ja". Dies dürfte aber auf 
                            einem Irrtum beruhen bezüglich der Begriffe "übergeben" 
                            und "einnehmen".
                          (56) 
                            Dok. Nr. 123, Fragebogen des Fritz Schwarz, Kirchfarrnbach 
                            Nr. 46.
                          (57) 
                            Dok. Nr. 126, Bericht der Margarete Krämer, Kirchfarrnbach 
                            Nr. 51, hier Seite 3.
                          (58) 
                            Dok. Nr. 122, Fragebogen des Fritz Ruf , Kirchfarrnbach 
                            Nr. 42.
                          (59) 
                            Aufgeführt in Band II (Gemeinde Dippoldsberg) 
                            dieser Dokumentation, hier auf Seite 13.
                          (60) 
                            Wiedergegeben: Ebenda.
                          (61) 
                            Dok. Nr. 126, Bericht der Margarete Krämer, Kirchfarrnbach 
                            Nr. 51, Seite 2.
                          (62) 
                            Dok. Nr. 125, Fragebogen der Margarete Krämer, 
                            Kirchfarrnbach Nr. 51.
                          (63) 
                            Dok. Nr. 123, Fragebogen des Fritz Schwarz, Kirchfarrnbach 
                            Nr. 46.
                          (64) 
                            Dok. Nr. 133, Fragebogen des Hans Fleischmann, 
                            Kirchfarrnbach Nr. 52.
                          (65) 
                            Dok. Nr, 122, Fragebogen des Fritz Ruf, Kirchfarrnbach 
                            Nr. 42.
                          (66) 
                            Erinnerung des Verfassers.
                          (67) 
                            Dok. Nr. 126, Bericht der Margarete Krämer, Kirchfarrnbach 
                            Nr. 51, hier: Seite 2.
                          (68) 
                            Ebenda.
                          (69) 
                            Dok. Nr. 129, Fragebogen des Georg Brunner und der 
                            Elisabeth Enßner, Dürrnfarrnbach Nr. 1.
                          (70) 
                            Dok..Nr. 127, Fragebogen des Michael Gnad, Dürrnfarrnbach 
                            Nr. 15...
                          (71) 
                            Dok. Nr. 129, Fragebogen des Brunner Georg und Enßner 
                            Elisabeth, Dürrnfarrnbach Nr.. 1.
                          (72) 
                            Dok. Nr, 128, Bericht des Michael Gnad, Dürrnfarrnbach 
                            Nr. 15.
                          (73) 
                            Ebenda.
                          (74) 
                            Vergleiche Ausführung über den 16. April 
                            1945 in Kirchfarrnbach!
                          (75) 
                            Dok. Nr. 131, Fragebogen des Peter Braun, Dürrnfarrnbach 
                            Nr. 12.
                          (76) 
                            Ebenda.
                          (77) 
                            Dok. Nr, 124, Bericht des Fritz Schwarz, Kirchfarrnbach 
                            Nr. 46.
                          (78) 
                            Recherchen des Verfassers.
                          (79) 
                            Dok. Nr. 132, Fragebogen des Georg Rotter, Kirchfarrnbach 
                            Nr. 14. Vergleiche hierzu noch die Angaben der Dok. 
                            Nr. 118, 122, 123, 125 und 133.
                          (80) 
                            Dok. Nr. 120, Fragebogen des Georg Kleinschroth, Kirchfarrnbach 
                            Nr. 29.
                          (81) 
                            Dok. Nr. 129, Fragebogen des Georg Brunner und der 
                            Elisabeth Enßner, Dürrnfarrnbach Nr, 1 
                            und Dok. Nr. 131, Fragebogen des Peter Braun, Dürrnfarrnbach 
                            Nr, 12.
                          (82) 
                            Angaben nach dem Dok. Nr. 134.
                          (83) 
                            Recherchen des Verfassers. Telefonische Auskunft des 
                            Herrn Fritz Ruf, Kirchfarrnbach Nr. 42 vom 24. 4. 
                            1975.
                          (84) 
                            Dok, Nr. 125, Fragebogen der Margarete Krämer, 
                            Kirchfarrnbach Nr. 51.
                          (85) 
                            Vergleiche hierzu Dok. Nr. 135, Auskunft des Bürgermeister 
                            Beigel vom 23. 4. 1975.
                          (86) 
                            Dok. Nr. 126, Bericht der Margarete Krämer, Kirchfarrnbach 
                            Nr. 51.
                          (87) 
                            Diese Aussage ist nur dem verständlich, der der 
                            damaligen Propaganda ausgesetzt war und noch keinen 
                            Farbigen zu Gesicht bekam.
                          (88) 
                            Dok. Nr. 136, Bericht des Fritz Schwarz jun., Kirchfarrnbach 
                            Nr. 46.