|   1870  | 
                      Jakob 
                        Neuburger vom Gütler Johann Lorenz Hertlein gegen 
                        das Wohnhaus Nr. 15 in Kirchfarrnbach eingetauscht | 
                    
                     
                      |   1870 
                            | 
                      Georg 
                        und Julianna Fleischmann Tagelöhnerseheleute 0,03 
                        Tagwerk  | 
                    
                     
                      |   1873  | 
                      Johann 
                        Fleischmann und Anna Margareta Brunner von Großhabersdorf | 
                    
                     
                      |   1880 
                            | 
                      Johann 
                        Christian Fleischmann allein (2,413 ha) | 
                    
                     
                      |   1913 
                            | 
                      Johann 
                        Fleischmann und Babette geb. Meier | 
                    
                     
                      |   1913 
                            | 
                      Johann 
                        Fleischmann  | 
                    
                     
                      |   1921  | 
                      Johann 
                        und Babette Fleischmann | 
                    
                     
                      |   1949 
                            | 
                      Babette 
                        Fleischmann (7,8490 ha) | 
                    
                     
                      |   1951 
                            | 
                      Georg 
                        Wiegel und Magdalena geb. Fleischmann | 
                    
                     
                      | Siehe 
                        auch in "Ein heimatgeschich. Gang durch Kirchf." | 
                    
                     
                      | Siehe 
                        auch in "Flüchtlinge ... 1946" | 
                    
                     
                      |   | 
                    
                     
                       | 
                    
                     
                       | 
                    
                     
                      PlNr. 
                          51 1/7 Wohnhaus mit Hofraum und Gärtchen Gebäude  | 
                    
                     
                      |    
                            | 
                      (a) 
                        Johann Georg Fleischmann und  
                        (b) Georg Leonhard Fleischmann | 
                    
                     
                      |   1847 
                         
                         | 
                      (a) 
                        Johann Georg Fleischmann und 
                        (b) Johann Georg Popp von Wittinghof  | 
                    
                     
                      |   1852 
                            | 
                      (a) 
                        Johann Leonhard Berghold aus Rütteldorf 
                        (b) Johann Georg Popp | 
                    
                     
                      Teilung 
                        1861: PlNr. 51 1/7 halbes Wohnhaus (Nr. 27a, Gebäude, 
                        Stadel, Schweinestall, Gärtchen, Keller und Hofraum 
                        dann Durchgang zu PlNr. 51 1/9. 
                        PlNr. 51 1/4 b halbes Wohnhaus (nr. 27b, Scheuer, Schweinestall 
                        und Hofraum dabei Brunnen) | 
                    
                     
                      |   1863(4) 
                            | 
                      (b) 
                        Georg Preis Tagelöhner zu Kirchfarrnbach | 
                    
                     
                      |   1865 
                            | 
                      (b) 
                        Anna Margareta Scheller und Johann Haspel Steinhauergeselle | 
                    
                     
                      1868  | 
                      (a) 
                        Katharina Berghold | 
                    
                     
                      |   1872 
                            | 
                      (b) 
                        Jakob Neuburger Kaufmann |