Die
Grundstücke der ehemaligen Steuergemeinde Dippoldsberg (Dippoldsberg,
Meiersberg)
aus dem Grundsteuerkataster von 1834
geordnet nach den Plannummern ("Plan-Nr.")
Seite 18 von 23
mit
Benennung ("Bezeichnung"), Kulturart ("Art"),
Flächeninhalt in Tagwerk ("Tagw"),
Bonitätsklasse ("Bonität"), Grundstücksbesitzer
("Besitz"), ehemals erbzinsbar ("ehem")
Plannummern
463 bis 495
|
Plan-Nr. |
Bezeichnung |
Art
|
Tagw |
Bon |
Besitz |
ehem |
Bemerkungen |
463 |
Hopfengarten:
Peuntlein am Bodenfeld |
Hop |
0,51 |
|
Mbg9/10 |
|
|
463
1/2 |
Altkatterbacherweg |
Weg |
0 |
|
Mbg3 |
|
|
464a |
Obere Peunt |
Wie |
0,81 |
|
Mbg16 |
|
|
464 |
Obere Peunt |
Wie |
0,45 |
|
Mbg16 |
|
|
465 |
Peuntäckerl
ober dem Bartelswasen |
Ack |
0,50 |
|
Mbg9/10 |
|
|
466a |
Im Bodenfeld:
Schmidsgaße |
Ack |
1,84 |
|
Mbg4/5 |
|
|
466b |
Im Bodenfeld:
Schmidsgaße |
Ack |
3,04 |
|
Mbg4/5 |
|
|
467a |
die vier
Morgen |
Ack |
3,73 |
|
Akb5/6 |
|
|
467b |
die vier
Morg |
Ack |
3,51 |
|
Akb5/6 |
|
|
468 |
Im
Bodenfeld: Am Wilhermsdorfwerweg an den sechs Morg |
Ack |
0,90 |
|
Mbg17 |
|
|
469a |
Im Bodenfeld:
die sechs Morgen |
Ack |
3,64 |
|
Mbg7/8 |
|
|
469b |
Im Bodenfeld:
die sechs Morgen |
Ack |
6,70 |
|
Mbg7/8 |
|
|
470 |
Im Teufelsgraben |
Ack |
2,54 |
|
Mbg1/2 |
|
|
471 |
Im Bodenfeld:
Eichenacker |
Ack |
1,55 |
|
Dip14/15 |
|
|
472 |
Im Bodenfeld:
Eichacker |
Ack |
2,02 |
|
Dip16 |
|
|
473 |
Im Hautschenfeld:
Am Wilhermsdorfer Weg |
Ack |
0,91 |
|
Dip
1/3 |
|
Adam
Böhm |
474 |
Im Bodenfeld:
Wilhermsdorfer Weg Acker |
Ack |
1,43 |
|
Mbg9/10 |
|
|
475 |
Der Morg
im Bodenfeld |
Ack |
1,46 |
|
Mbg9/10 |
|
|
476 |
Im Bodenfeld:
Das spitzige Viertel |
Ack |
0,51 |
|
Mbg7/8 |
|
|
477 |
Im Bodenfeld:
Anderhalb Morg am Bodenfeld |
Ack |
2,16 |
|
Mbg10/11 |
|
|
478 |
Im Bodenfeld:
Obere Tiefacker |
Ack |
0,98 |
|
Mbg7/8 |
|
|
479 |
Im Bodenfeld:
Der halbe Morgen |
Ack |
0,87 |
|
Dip9 |
|
|
480 |
Im Bodenfeld:
Tiefäckerl |
Ack |
0,55 |
|
Mbg13 |
|
|
481 |
Im Bodenfeld:
Hintere Viertel |
Ack |
0,42 |
|
Mbg9/10 |
|
|
482 |
Im Bodenfeld:
Mittlerer Tiefäckerl |
Ack |
0,56 |
|
Mbg13 |
|
|
483 |
Im Bodenfeld:
Tiefäckerl |
Ack |
0,38 |
|
Mbg11/12 |
|
|
484 |
Im Bodenfeld:
Untere Tiefacker |
Ack |
1,09 |
|
Mbg7/8 |
|
|
485 |
Im Bodenfeld:
Untere Tiefacker |
Ack |
0,72 |
|
Mbg13 |
|
|
486 |
Im Bodenfeld:
Tiefäckerl |
Ack |
0,90 |
|
Mbg9/10 |
|
|
487 |
Im Bodenfeld:
Die sechs Morg |
Ack |
8,15 |
|
Mbg16 |
|
|
487
1/2 |
Breitensteinsche
Äcker |
Ack |
1,93 |
|
Mbg16 |
|
|
487
1/3 |
Breitensteinsche
Äcker |
Ack |
1,64 |
|
Mbg16 |
|
|
488 |
Im Bodenfeld:
Bettelsteigacker |
Ack |
0,76 |
|
Mbg1/2 |
|
|
489 |
Im Bodenfeld:
Unteres Bettelsteigäckerl |
Ack |
0,61 |
|
Mbg9/10 |
|
|
490 |
Im Bodenfeld:
Bettelsteigackerl |
Ack |
0,60 |
|
Mbg13 |
|
|
491 |
Im Eselsbuck:
Am Bettelsteig |
Ack |
0,62 |
|
Mbg15 |
|
|
492 |
Im Eselsbuck:
Untere halbe Morg am Bettelsteig |
Ack |
? |
|
Mbg11/12 |
|
|
493 |
Im Eselsbuck:
Oberes Bettelsteigäckerl |
Ack |
0,71 |
|
Mbg9/10 |
|
|
494 |
Im Eselsbuck:
Bettelsteigacker |
Ack |
1,16 |
|
Mbg7/8 |
|
|
495 |
Im Eselsbuck:
Hollerkappel |
Ack |
0,70 |
|
Mbg16 |
|
|
|
|
|