| 
        
          | Grundstücke 
              in der ehemaligen Steuergemeinde Kirchfarrnbach (Kirchfarrnbach, 
              Dürnfarrnbach)aus dem Grundsteuerkataster von 1835
 geordnet nach den Plannummern 
              ("Plan-Nr.") Seite 2 von 
              31
 |   
          | 
              
                |  | mit 
                  Benennung ("Bezeichnung"), Kulturart ("Art"), 
                  Flächeninhalt in Tagwerk ("Tagw"), Bonitätsklasse 
                  ("Bonität"), Grundstücksbesitzer ("Besitz"), 
                  ehemals erbzinsbar ("ehem") |  |   
                |  | Abkürzungen 
                  bei ehemals erbzinsbar: |  |   
                |  | DO 
                  = Deutscher Orden; FR = freieigen; GD 
                  = Gemeinde Dürrnfarrnbach; GK = Gemeinde Kirchfarrnbach 
                  (mit Oberndorf); GU = von Gugel Nürnberg; KC = Kastenamt 
                  Cadolzburg; KK = Kirche Kirchfarrnbach; KN = Kastenamt Neuhof; 
                  KD = Kirche Dietenhofen; KO = Kirche Kirchfarrnbach und Oberreichenbach; 
                  LN = Landalmosenamt Nürnberg und Hallersche 3. Gelistliche 
                  Stiftung Nürnberg; PK = Pfarrei Kirchfarrnbach; SL 
                  = Spital Langenzenn; SN = Heilig Geist Spital Nürnberg; |  |  |   
          |  |   
          |  |   
          | 
               
                | Plan-Nr. 
                     | Bezeichnung | Art 
                     | Tagw
 | Bon
 | Besitz | ehem
 | Bemerkungen |   
                | 15 | Das Glaeßelgütlein; 
                  Weber; Wohnhaus, Nebengebäude, Hofraum HsNr. 10 | Geb | 0,10 | 13 | Kfb10 | SL |  |   
                | 16 | Garten | Gar | 0,40 | 16 | Kfb10 | SL |  |   
                | 17 | Pointwiese | Wie | 0,23 | 13 | Kfb1 | FR |  |   
                | 17 
                    1/2  | Nebengebäude | Geb | 0,05 | 13 | Kfb12 | KK |  |   
                | 18 | Grünbaumgut; 
                  Wohnhaus, Nebengebäude, Hofraum HsNr. 12 | Geb | 0,05 | 13 | Kfb12 | GU |  |   
                | 19 | Die Point | Wie | 0,42 | 14 | Kfb12 | GU | Auch: Pointwiese |   
                | 20 | Die Pointwiese | Wie | 0,56 | 9 | Kfb13 | SN |  |   
                | 21 | Spital 
                  Gütl; Wohnhaus, Nebengebäude, Hofraum HsNr. 13 | Geb | 0,05 | 13 | Kfb13 | SN |  |   
                | 22 
                   | Hofraum 
                  und Garten zu HsNr. 13 | Gar | 0,09 | 13 | Kfb13 | SN | Vom 
                    Kaspar Grohberger laut Brief vom 10. März 1831 erkauft |   
                | 23 
                   | Garten 
                  und Hopfengarten | Gar | 0,61 | 10 | Kfb16 | DO |  |   
                | 24 
                   | Schusterhöflein; 
                  Wohhaus, Nebengebäude, Hofraum HsNr. 14 | Geb | 0,17 | 13 | Kfb14 | KK |  |   
                | 25 
                   | Gühner 
                  Hof; Wohnhaus, Nebengebäude, Hofraum Hs Nr. 15 | Geb | 0,14 | 13 | Kfb15 | DO |  |   
                | 26 
                   | Weberhausengut; 
                  Wohnung, Nebengebäude, Hofraum, Garten HsNr. 17 | Geb | 0,18 | 13 | Kfb17 | KK |  |   
                | 26 
                    1/2   | Wohnhaus 
                  HsNr. 26 | Geb | 0,03 | 13 | Kfb26 | GK |  |   
                | 27a 
                      | Gras- und 
                  Obstgarten | Gar | 0,53 | 9 | Kfb17 | KK |  |   
                | 27b 
                   | Garten-Äckerlein | Ack | 0,10 | 9 | Kfb17 | KK |  |   
                | 28 
                   | Oberer 
                  Wirtshof; Wohnhaus, Nebengebäude, Hopfengarten HsNr.16 | Geb | 0,29 | 13 | Kfb16 | DO |  |   
                | 29 
                   | Grasgarten | Gar | 0,24 | 8 | Kfb16 | DO |  |   
                | 30a 
                   | Hinterer 
                  Garten | Ack | 0,41 | 4 | Kfb9 | SL |  |   
                | 30b 
                   | Der hintere 
                  Garten | Wie | 1,03 | 8 | Kfb9 | SL |  |   
                | 31 
                   | Gartenacker | Ack | 0,53 | 7 | Kfb15 | DO | Später: 
                    31 1/2 Brechhaus |   
                | 32a* 
                   | Herrenbauernhof; 
                  Wohnhaus, Nebengebäude, Hofraum HsNr.18 | Geb | 0,24 | 13 | Kfb18 | SN | Gesamtfläche 
                    = 0,48 Tw. |   
                | 32a* 
                   | Wohnhaus, 
                  Nebengebäude, Hofraum HsNr. 25 | Geb | 0,24 | 13 | Kfb25 | SN | Gesamtfläche 
                    = 0,48 Tw. |   
                | 32b* 
                   | Garten | Geb | 0,04 | 10 | Kfb18 | SN | Gesamtfläche 
                    0,07 Tw. |   
                | 32b* 
                   | Garten | Geb | 0,03 | 10 | Kfb25 | SN | Gesamtfläche 
                    0,07 Tw. |  |   
          |  |  |