| 
        
          | Grundstücke 
              in der ehemaligen Steuergemeinde Kirchfarrnbach (Kirchfarrnbach, 
              Dürnfarrnbach)aus dem Grundsteuerkataster von 1835
 geordnet nach den Plannummern 
              ("Plan-Nr.") Seite 10 von 
              31
 |   
          | 
              
                |  | mit 
                  Benennung ("Bezeichnung"), Kulturart ("Art"), 
                  Flächeninhalt in Tagwerk ("Tagw"), Bonitätsklasse 
                  ("Bonität"), Grundstücksbesitzer ("Besitz"), 
                  ehemals erbzinsbar ("ehem") |  |   
                |  | Abkürzungen 
                  bei ehemals erbzinsbar: |  |   
                |  | DO 
                  = Deutscher Orden; FR = freieigen; GD 
                  = Gemeinde Dürrnfarrnbach; GK = Gemeinde Kirchfarrnbach 
                  (mit Oberndorf); GU = von Gugel Nürnberg; KC = Kastenamt 
                  Cadolzburg; KK = Kirche Kirchfarrnbach; KN = Kastenamt Neuhof; 
                  KD = Kirche Dietenhofen; KO = Kirche Kirchfarrnbach und Oberreichenbach; 
                  LN = Landalmosenamt Nürnberg und Hallersche 3. Gelistliche 
                  Stiftung Nürnberg; PK = Pfarrei Kirchfarrnbach; SL 
                  = Spital Langenzenn; SN = Heilig Geist Spital Nürnberg; |  |  |   
          |  |   
          |  |   
          | 
               
                | Plan-Nr. 
                     | Bezeichnung | Art 
                     | Tagw
 | Bon
 | Besitz | ehem
 | Bemerkungen |   
                | 177 
                     | Die Dreigewänden | Ack 
                     | 1,25 
                     | 6 
                     | Kfb9 
                     | SL 
                     | auch: die drei Gwand, Gewänder |   
                | 178 
                     | Lang-Acker | Ack 
                     | 0,95 
                     | 5 
                     | Kfb14 
                     | KK 
                     |  |   
                | 179a 
                     | Lang Acker | Ack | 0,48 | 6 | Kfb12 | SN | Ausbruch 
                  aus Kfb18 |   
                | 179b 
                     | Lang Acker | Ack | 0,90 | 5 | Kfb12  | SN | Ausbruch 
                  aus Kfb18 |   
                | 179c | Wiese am 
                  Langacker | Wie | 0,41 | 7 | Kfb12 | SN | Ausbruch 
                  aus Kfb18; ehemaliger Acker; |   
                | 180 
                     | Die Dreigewänden | Ack | 2,00 | 4 | Kfb9 | SL |  |   
                |  
                    180 1/2 | Von Oberndorf 
                  nach Dietenhofen | Weg | 0 | 0 | Kfb6 | FR | 173 1/2 
                  - 182 |   
                | 181 
                     | Schweinacker | Ack | 0,88 | 6 | Kfb14 | KK | auch: Kernacker |   
                | 182 
                   | Gönn 
                  Acker | Ack | 1,93 | 5 | Kfb18 | SN | auch: 
                  Grünacker |   
                | 183 
                   | Kornacker | Ack | 0,68 | 7 | Kfb5 | KC |  |   
                | 184 
                   | Grünacker 
                  (Hirtenwaasen) | Ack | 1,99 | 6 | Kfb25 | SN |  |   
                | 185 
                   | Loos-Ackerlein | Ack | 0,66 | 7 | Kfb17 | KK |  |   
                | 186 
                   | Loos Ackerlein | Ack | 0,45 | 7 | Kfb15 | DO |  |   
                | 187 
                   | Loos Ackerl | Ack | 0,70 | 7 | Obd1 | ? |  |   
                | 188 
                   | Loosacker | Ack | 0,78 | 10 | Kfb10 | KN |  |   
                | 189 
                   | Oberndorfer 
                  Ackerlein | Ack | 0,31 | 4 | Kfb15 | DO | auch: Bodenacker |   
                | 190 
                   | Oberndorferäckerl | Ack | 0,91 | 4 | Kfb1 | FR | auch: 
                  Bodenacker |   
                | 191 
                   | Oberndorferäcker | Ack | 0,31 | 5 | Kfb15 | DO | auch: 
                  Bodenacker |   
                | 192 
                   | Gartenleitenacker | Ack | 2,51 | 4 | Kfb9 | SL | auch: 
                  Bodenacker |   
                | 193a 
                   | Die eine 
                  Morg | Ack | 2,72 | 6 | Kfb16 | DO | auch: 
                  Bodenacker |   
                | 193b 
                   | Die eine 
                  Morg | Ack | 3,24 | 7 | Kfb16 | DO | auch: 
                  Bodenacker |   
                | 194 
                   | Boden Acker | Ack | 7,12 | 5 | Kfb9 | SL | auch: 
                  Bodenacker |   
                | 195 
                   | Spitz-Morg | Ack | 1,98 | 5 | Kfb15 | DO | Auch: Spitzenbergacker |   
                | 196 
                   | Oberzeil 
                  Acker | Ack | 1,68 | 5 | Kfb25 | SN |  |   
                | 197 
                   | Der obere 
                  Morg im Zeil | Ack | 1,95 | 5 | Kfb16 | DO |  |   
                | 198 
                   | Der halbe 
                  Morg | Ack | 0,76 | 5 | Kfb5 | KC | auch: 
                  Sandhalbmorg |   
                | 199a 
                   | Feldweiheracker | Ack | 6,31 | 4 | Kfb9 | SL |  |   
                | 199b 
                   | Feldweiheracker | Ack | 2,12 | 5 | Kfb9 | SL |  |   
                | 199c 
                   | Feldweiheracker | Ack | 3,84 | 6 | Kfb9 | SL |  |   
                | 200a | Obern drei 
                  Gewänder | Ack | 1,01 | 4 | Kfb9 | SL |  |   
                | 200b 
                   | Obern drei 
                  Gewänder | Ack | 3,09 | 6 | Kfb9 | SL |  |   
                | 201a 
                   | Schwarzackerl | Ack | 1,07 | 6 | Kfb5 | KC |  |   
                | 201b 
                   | Schwarzackerl | Ack | 0,80 | 6 | Kfb5 | KC |  |  |   
          |  |  |