Grundstücke
in der ehemaligen Steuergemeinde Kirchfarrnbach (Kirchfarrnbach,
Dürnfarrnbach)
aus dem Grundsteuerkataster von 1835
geordnet nach den Plannummern
("Plan-Nr.") Seite 23 von
31 |
|
mit
Benennung ("Bezeichnung"), Kulturart ("Art"),
Flächeninhalt in Tagwerk ("Tagw"), Bonitätsklasse
("Bonität"), Grundstücksbesitzer ("Besitz"),
ehemals erbzinsbar ("ehem") |
|
|
Abkürzungen
bei ehemals erbzinsbar: |
|
|
DO
= Deutscher Orden; FR = freieigen; GD
= Gemeinde Dürrnfarrnbach; GK = Gemeinde Kirchfarrnbach
(mit Oberndorf); GU = von Gugel Nürnberg; KC = Kastenamt
Cadolzburg; KK = Kirche Kirchfarrnbach; KN = Kastenamt Neuhof;
KD = Kirche Dietenhofen; KO = Kirche Kirchfarrnbach und Oberreichenbach;
LN = Landalmosenamt Nürnberg und Hallersche 3. Gelistliche
Stiftung Nürnberg; PK = Pfarrei Kirchfarrnbach; SL
= Spital Langenzenn; SN = Heilig Geist Spital Nürnberg;
|
|
|
|
Plannummern
von 442 bis 457
|
Plan-Nr.
|
Bezeichnung |
Art
|
Tagw
|
Bon
|
Besitz |
ehem
|
Bemerkungen |
442
|
Feldweiher |
Wei
|
1,11
|
4
|
Dfb1
|
KN
|
|
442a
|
Die
acht Morg |
Ack
|
5,13
|
7
|
Dfb1
|
KN
|
|
442b
|
Die acht
Morg |
Ack |
16,07 |
6 |
Dfb1 |
KN |
|
443
|
Ödung:
Viehweide am Neuweiher |
Ödl |
3,27 |
4 |
Dfb1 |
KN |
|
443 1/2 |
Ödung:
Viehweide am Neuweiher |
Ödl |
6,87 |
3 |
Dfb1 |
KN |
|
444
|
Neuweiher |
Wei |
6,62 |
4 |
Dfb1 |
KN |
|
445
|
Eichelweiher |
Wei |
5,17 |
4 |
Dfb1 |
KN |
|
446
|
Große
Weiher |
Wei |
4,15 |
3 |
Dfb1 |
KN |
|
447
|
Alte Weiher |
Wei |
2,65 |
3 |
Dfb1 |
KN |
|
448
|
Kleine
Weiher |
Wei |
1,27 |
3 |
Dfb1 |
KN |
|
449
|
Waldung:
Im Reichenstand |
Wal |
50,80 |
2
1/2 |
Dfb1 |
KN |
|
449
1/3
|
Keidenzellerweg |
Weg |
0 |
0 |
Dfb8 |
FR |
449 Kommunikationsweg |
449
1/2
|
Waldung:
Im Reichenstand |
Wal |
7,83 |
2
1/2 |
Dfb1 |
KN |
|
450
|
Keidenzellerwegacker |
Ack |
1,62 |
4 |
Dfb11 |
KN |
|
451
|
Langweiher
Ackerl |
Ack |
5,08 |
6 |
Dfb2 |
KN |
|
452
|
Langweiher
Ackerl |
Ack |
2,35 |
5 |
Dfb2 |
KN |
|
453a
|
Langweiher
Ackerl |
Ack |
1,72 |
5 |
Dfb2 |
KN |
auch: Langweilacker |
453b
|
Ödung
Am Langweiheracker |
Ödl |
2,22 |
2 |
Dfb2 |
KN |
|
453c
|
Langweiherwiese |
Wie |
6,20 |
5 |
Dfb2 |
KN |
|
453d
|
Langweiherwiese |
Wie |
1,44 |
8 |
Dfb2 |
KN |
|
453e
|
Langweiherwiese |
Wie |
1,82 |
5 |
Dfb2 |
KN |
|
453f
|
Waldung
am Langweiheracker |
Wal |
0,75 |
3 |
Dfb2 |
KN |
|
454
|
Reitstückacker |
Ack |
2,33 |
5 |
Dfb2 |
KN |
|
455a
|
Waldung
am Ödweiher |
Wal |
0,67 |
2
1/2 |
Dfb12 |
LN |
|
455b
|
Am Ödweiher |
Wie |
2,34 |
4 |
Dfb12 |
LN |
|
455c
|
Weide |
Wde |
1,33 |
2 |
Dfb12 |
LN |
|
456
1/2
|
Hubweg |
Weg |
0 |
0 |
Dfb8 |
FR |
458 1/2
- 570 Feldweg |
456a
|
Die elf
Morgen |
Ack |
8,40 |
6 |
Dfb12 |
LN |
|
456b
|
Die elf
Morgen |
Ack |
3,29 |
5 |
Dfb12 |
LN |
|
456c |
Die elf
Morgen |
Ack |
14,37 |
6 |
Dfb12 |
LN |
|
456d
|
Die elf
Morgen |
Ack |
1,52 |
5 |
Dfb12 |
LN |
|
457
|
Hirtenacker |
Ack |
3,90 |
6 |
Dfb4 |
KC |
|
|
|
|