| 1.
Mönch ist |
. |
Angerhöriger
eines Ordens |
| . |
. |
Ablassvorrichtung
für den Weiher |
| . |
. |
Ehemann
der Nonne |
| . |
. |
. |
| 2.
Fischhütla |
. |
Hut
eines kleinen Fisches |
| . |
. |
verhindert
das Abwandern der Karpfen im Teich |
| . |
. |
Gitter
im Mönch |
| . |
. |
. |
| 3.
Der Karpfen hat |
. |
100
Chromosomen |
| . |
. |
46
Chromosomen |
| . |
. |
12
Chromosomen |
| . |
. |
. |
| 4.
Die Farrnbach entsteht durch Zusammenfluss von |
. |
Erlenbach
und Ulsenbach |
| . |
. |
Kirchfarrnbach
und Dürrnfarrnbach |
| . |
. |
Zenn
und Bibert |
| . |
. |
. |
| 5.
Ein Himmelsweiher ist |
. |
ein
von der Kirche gesegneter Weiher |
| . |
. |
Weiher
auf einer Hochebene |
| . |
. |
Weiher
ohne Bachzulauf/Quelle |
| . |
. |
. |
| 6.
K1 ist |
. |
ein
Brütla |
| . |
. |
ein
Karpfen im 1. Lebensjahr |
| . |
. |
Futtermittel
für Karpfen |