Geschehen: Kirchfarrnbach, 15 Januar 1856 Bei
der heutigen Sitzung wurden folgende Geschäfte vorgenommen.
1., Der
Gütler Joh: Georg Popp verlangt für seine Tochter
… Margaretha ein Vermögensattest und erklärt,
daß er ihr 200 fl. geben könne und diese weitere
100 fl. … in Händen habe. Es wird dieses als Wahrheit
anerkannt und das Zeugniß hierüber ausgefertiget.
2., Joh:
Georg Ruf’s Aufnahms- u. Verehelichungs-Gesuch wurde
nochmals berathen und diesem der Auftrag ertheilt, die Gemeinde
zu Ammerndorf zu bewegen, dass sie im Verarmungsfalle die
Hälfte der Unterstützung der zwei außerehelichen
Kinder seiner Braut übernehme.
So lange hierüber nicht die schriftl: Erklärung
durch Kgl: Landgerichtsbestätigung beigebracht wird,
kann die Zustimmung nicht ertheilt werden. – 8 Tage
Frist!
3., Wurden
2 Flurer gedungen: für Dürrnfarrnbach Georg Gnad,
Taglöhner, geboren 1791, alt: 64 J: - Lohn bekommt er
12. fl. vom Orte Dürrnfarrnbach.
für Kirchfarrnbach: Joh: Gg: Strebel, Schreinermeister,
geb: 1819. Sept 6: 36 J: alt. Lohn: 20: fl. aus der Ortskasse.
Wurde ein Extra-Protokoll hierüber aufgenommen.
Der Gemeindediener
G: Fleischmann wurden fernerhin 10 fl. Lohn bewilliget. /
Geb: 1809. 21 /11.,
G. w.
o.
Gemeindeverwaltung
Köninger, Vorsteher.
Hufnagel Beer. Pfettner. Schuster. |