Seite
26 Bilder von Adreas Hunger, Kreben 9 - Reichsarbeitsdienst
1
Karte
an den Bruder Hans Hunger
Die
Dienstleistenden waren paramilitärisch eingekleidet
Der
Reichsarbeitsdienst (abgekürzt
RAD) war eine Organisation des nationalsozia-listischen
Machtapparates im Deutschen Reich der Jahre 1933–1945.
Ab Juni 1935 musste dort jeder junge Mann eine sechs-monatige,
dem Wehrdienst vorgelagerte Arbeitspflicht im Rahmen
eines Arbeits-dienstes ableisten. "Der Reichsarbeits-dienst
soll die deutsche Jugend im Geiste des Nationalsozialismus
zur Volksgemein-schaft und zur wahren Arbeitsauffassung,
vor allem zur gebührenden Achtung der Handarbeit
erziehen." (Wikipedia)
Der
Reichsarbeitsdienst war zur Durchführung gemeinnütziger
Arbeiten bestimmt. Ein Nebeneffekt war, dass zuvor arbeitslose
RAD-Angehörige nicht mehr in der Arbeitslosenstatistik
erfasst wurden