Der 
                              Sachunterricht stand in der "allgemein bildenden" 
                              Fortbildungsschule (nach dem Ersten Weltkrieg) an 
                              erster Stelle. Im obigen Lehrnachweis aus dem Jahr 
                              1934 wurde er später "Heimatlebenskunde" 
                              genannt.
                            Die 
                              Lesestücke wurden nach dem Schwerpunktthema 
                              ausgewählt. Dieses sollte auch motivierend 
                              für den sogenannten "Formunterricht" 
                              sein, also für das Schreiben, Rechnen und Zeichnen.
                            Ein 
                              Beispiel möge dies verdeutlichen:
                              Sachunterricht: Feuer- und Mobiliarversicherung 
                              in unserer Gemeinde
                              Lesen: 47. Brennen und Löschen
                              Schreiben: Gesuch um ein Annuitätenkapital
                              Rechnen und Zeichnen: Aus der Feuer- und Mobiliarversicherung, 
                              Wert verschiedener Brennmaterialien 
                            
                            Für 
                              seinen Lehrplan musste der Lehrer aus der großen 
                              Stofffülle das Geeignete für seine Schule 
                              auswählen. Bei folgenden Themen sind die Buchseiten 
                              besonders abgenutzt:
                              Dienstvertrag, Zeugnisausstellung, Nahrungsmittel: 
                              Eier, Rind- und Schweinefleisch, Fische, Getreide, 
                              Mehl, Kartoffeln, Zucker und Honig, Das Haus und 
                              seine Räume, Beleuchtung, Heizung, Alkohol, 
                              Der Ackerboden, Bodenbearbeitung, Melioration, Düngen, 
                              Der Wald, Forst- und Jagdrecht, Rinder-, Schweine- 
                              und Geflügelzucht, Bienenzucht, Versicherungen, 
                              Genossenschaften u.a.